Das Projekt startete offiziell am 17. 04. 2024 und wurde planmäßig am 31. 12.2024abgeschlossen.
Die Hauptaktivität bestand aus der Durchführung von Dame-Kursen für insgesamt 42 Kinder, die in drei Lernstufen unterteilt wurden:
– Elementarprüfer: Anfänger ohne Vorkenntnisse
– Mittelstufe: Spieler mit grundlegenden Kenntnissen
– Master-Ausbildung: Fortgeschrittene mit speziellem Fokus auf Checker-Theorien
– Der Unterricht fand einmal pro Woche für zwei Stunden unter der Leitung des Dame-Trainers Orkhan Habibli statt.
3. Ergebnisse und Erfolge
Das Projekt erzielte mehrere positive Effekte:
Förderung der Inklusion: Kinder mit und ohne Behinderung spielten gemeinsam und entwickelten ein besseres Verständnis füreinander.
Entwicklung sozialer Fähigkeiten: Die Teilnehmer verbesserten ihr Teamwork, ihre Kommunikationsfähigkeit und ihre Empathie.
Stärkung kognitiver Fähigkeiten: Durch das Erlernen von Strategien und taktischen Spielzügen konnten die Kinder ihr logisches Denken und ihre Konzentrationsfähigkeit verbessern.
Erhöhung des Selbstbewusstseins: Das Beherrschen neuer Fertigkeiten und die Teilnahme an gemeinschaftlichen Aktivitäten stärkten das Selbstvertrauen der Kinder.
Herausforderungen und Lösungsansätze
Während der Umsetzung traten einige Herausforderungen auf, darunter: Unterschiedliche Vorkenntnisse: Lösung: Die Einteilung in drei Lernstufen stellte sicher, dass jedes Kind auf seinem individuellen Niveau gefördert wurde. Kommunikationsbarrieren: Lösung: Der Einsatz visueller Lernmaterialien und individueller Betreuung half, Verständnisprobleme zu minimieren.
Note. Informationen über das Projekt wurden auf der offiziellen Website sowie auf den Facebook- und Instagram-Seiten des Vereins veröffentlicht.