Mit tatkräftiger Unterstützung der ZDM Stadt Bochum konnte die Schulung im Rahmen des Projekts „Gemeinsam mit Jugendlichen für die Umwelt“ erfolgreich abgeschlossen werden. Das Projekt verfolgte das Ziel, junge Menschen für ökologische Themen zu sensibilisieren, ihr Umweltbewusstsein zu stärken und sie gleichzeitig zu befähigen, ihr Wissen durch soziale Netzwerke an eine breite Öffentlichkeit weiterzugeben.

Ein besonderer Höhepunkt der Schulung war die Teilnahme von Ulviyya Mammadova, einer ausgewiesenen Expertin, die in mehreren internationalen Organisationen tätig war. Sie brachte nicht nur umfangreiche Fachkenntnisse mit, sondern teilte auch ihre persönlichen Erfahrungen aus internationalen Projekten und Kooperationen. Dadurch erhielten die Jugendlichen einen Einblick in globale Perspektiven und lernten, wie wichtig internationale Zusammenarbeit im Bereich des Natur- und Umweltschutzes ist.
Inhalte der Schulung
Die Schulung war praxisnah gestaltet und bot eine Vielzahl an Themen und Lernmöglichkeiten:
- Grundlagen der Umwelt- und Naturschutzaufklärung
- Methoden, wie Jugendliche selbst aktiv zur Bewahrung der Natur beitragen können
- Reflexion über den Einfluss sozialer Netzwerke und deren Rolle bei der Vermittlung von Umweltbotschaften
- Diskussionen über Beispiele aus der Praxis – von lokalen Projekten bis hin zu internationalen Initiativen
Besonders im Fokus stand dabei die Frage, wie soziale Medien sinnvoll eingesetzt werden können, um Aufmerksamkeit zu schaffen, Wissen zu vermitteln und Gleichgesinnte zu mobilisieren. Die Jugendlichen konnten eigene Ideen einbringen und diskutieren, wie Kampagnen für ihre Altersgruppe attraktiv und wirksam gestaltet werden können.
Stimmen aus der Schulung
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden zeigten deutlich, dass das Projekt einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Viele Jugendliche berichteten, dass sie sich nun motiviert fühlen, aktiver für Umweltschutz einzutreten – sei es durch eigene kleine Projekte im Alltag, durch die Teilnahme an lokalen Initiativen oder durch das Teilen von Informationen in ihren sozialen Netzwerken.
Bedeutung des Projekts
Das Projekt „Gemeinsam mit Jugendlichen für die Umwelt“ macht deutlich, wie wichtig es ist, gerade die junge Generation in den Blick zu nehmen. Jugendliche bringen nicht nur frische Ideen, Kreativität und Energie mit, sondern sind durch ihre digitale Vernetzung auch ein entscheidender Multiplikator für gesellschaftliche Veränderungen.
Dank der Zusammenarbeit mit der ZDM Stadt Bochum konnte ein wichtiger Beitrag dazu geleistet werden, Bewusstsein zu schaffen und Handlungskompetenzen zu stärken. Damit ist ein weiterer Schritt getan, um ökologische Verantwortung in den Alltag von Jugendlichen zu integrieren und langfristig nachhaltige Veränderungen anzustoßen.
