Das Projekt „Durchführung von Trainings gegen Einsamkeit für Ehrenamtliche“ hatte das Ziel, Freiwillige zu schulen, die Menschen in ihrer Gemeinschaft dabei unterstützen möchten, Einsamkeit zu überwinden. Die Trainings wurden in Form von Seminaren durchgeführt, in denen die Teilnehmer sowohl theoretische als auch praxisorientierte Ansätze zur Unterstützung von Menschen in sozialer Isolation erlernten. Durch die Schulungen sollten die Ehrenamtlichen befähigt werden, als Anlaufstelle für Betroffene zu dienen und langfristige soziale Verbindungen zu schaffen.
Der Hauptzweck des Projekts war es, Freiwillige zu befähigen, aktiv gegen Einsamkeit vorzugehen.
Indem sie Menschen, die sich isoliert fühlen, unterstützen und ihre eigenen Netzwerke stärken, wurde angestrebt, ein stärkeres Bewusstsein für soziale Verbundenheit zu fördern und langfristig resilientere
und empathischere Gemeinschaften zu schaffen.
Projektaktivitäten:
Die Schulungen umfassten eine Vielzahl von Themen, die für die Ehrenamtlichen von zentraler Bedeutung waren:
1) Ursachen und Auswirkungen von Einsamkeit
Die Teilnehmer wurden in die verschiedenen Ursachen von Einsamkeit eingeführt und erfuhren, welche Auswirkungen diese auf die betroffenen Personen haben können.
2) Kommunikationstechniken und aktives Zuhören
In diesem Teil des Trainings lernten die Ehrenamtlichen, wie sie durch effektive Kommunikation und aktives Zuhören eine unterstützende und vertrauensvolle Beziehung zu den Betroffenen aufbauen können.
3) Aufbau und Pflege von sozialen Netzwerken
Die Ehrenamtlichen wurden darin geschult, wie sie den Betroffenen helfen können, soziale Netzwerke zu etablieren und bestehende Kontakte zu pflegen, um Einsamkeit langfristig zu überwinden.
4) Psychische Gesundheit und emotionale Unterstützung
Ein weiterer zentraler Bestandteil war die Vermittlung von Grundlagen der psychischen Gesundheit
sowie der Techniken, wie man emotionale Unterstützung leisten kann, ohne die Grenzen des Betroffenen zu überschreiten.
5) Förderung von Empathie und Gemeinschaftssinn
Die Teilnehmer wurden angeleitet, ihre eigene Empathiefähigkeit zu stärken und ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln, um das Wohlbefinden der Betroffenen nachhaltig zu fördern.
Dauer und Durchführung
Das Training fand an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt, am 24. und 25. Dezember 2024, unter der Anleitung von Trainer Dieter Emmerich. Insgesamt nahmen 15 Ehrenamtliche an den Seminaren teil,
was eine intensive und praxisnahe Ausbildung ermöglichte.
Wir haben Informationen über die Aktivitäten des Projekts in unseren entsprechenden sozialen Netzwerken geteilt.
Im Namen unseres Vereins und der Teilnehmer möchten wir den Organisationen, die das Projekt
unterstützt haben, unseren herzlichen Dank aussprechen. Ihre Hilfe und Unterstützung waren entscheidend für den Erfolg dieses Projekts und ermöglichten es, den Ehrenamtlichen die notwendigen Werkzeuge und das Wissen zu vermitteln, um aktiv gegen Einsamkeit in ihrer Gemeinschaft vorzugehen.
