Menschen mit Behinderungen

Menschen mit Behinderungen

Menschen mit Behinderungen sind stärker von Diskriminierung betroffen und in ihren Teilhabemöglichkeiten eingeschränkt als Menschen ohne Behinderungen. Das Zentrum für Demokratie und Menschenrechte setzt sich dafür ein, dass Deutschland die Rechte von Menschen mit Behinderungen achtet, schützt und gewährleistet und sich eine inklusive Gesellschaft etabliert, an der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben. Seit 2009 ist die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland in Kraft, deren Umsetzung von der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Instituts überwacht wird.

Die anstehenden Aufgaben:

  • Konsequente Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention von allen staatlichen Stellen mit Beteiligung von Menschen mit Behinderungen und der sie vertretenden Organisationen;
  • Aufhebung von ausgrenzenden Sonderwelten in den Bereichen Wohnen, Arbeit und Bildung und die Umsetzung des Rechts auf vollumfängliche Teilhabe an und in der Gesellschaft;
  • Stärkung der Selbstbestimmung und Persönlichkeitsrechte von Menschen mit Behinderungen;
  • Erforschung der konkreten Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen, um gezielte Hilfe leisten zu können;
  • Entwicklung der Kreativität von Menschen mit Behinderungen und Stärkung ihrer Rolle im öffentlichen Leben;
  • Konzert- und Theater-Aufführungen mit Beteiligung von Menschen mit Behinderung;
  • Organisation verschiedener Sportwettkämpfe unter Menschen mit Behinderung;
  • Schachtrainings ;
  • Konferenzen und Diskussionen unter Beteiligung von Menschen mit Behinderungen zu verschiedenen Themen;
  • Bereitstellung von Fahrdiensten und Unterstützung beim Einkaufen;
  • Unterstützung in Angelegenheiten, die sich aus ihrer Notwendigkeit und Initiative ergeben.